Welche Möglichkeiten bieten sich neben der Eigendynamik und Innovation der Unternehmen an, um Ihre positive Entwicklung durch eine externe Beratung kombiniert mit der stark fortschreitenden Digitalisierung zu ergänzen? Nach dem Zitat von Mario Ohoven (ehemaliger Präsident des BVMW): „Wenn der Mittelstand sich nicht wehrt, wird er weggekehrt.“, wünschen sich die Unternehmen von externer Seite eine pragmatische, zielorientierte, hilfreiche, verständliche, nachhaltige Beratung und somit Informationen, die keine Standard-Tools sind und nur Lehrbuchcharakter haben.
Nur wer als Unternehmer neben der notwendigen Fachkompetenz auch seine methodische, soziale, persönliche und digitale Kompetenz überzeugend lebt, der wird durch diese Kombination nach vorne kommen.
Neben den bisherigen Fallbeispiel-Fachartikeln unter „Pragmatische Umsetzung“ auf der elpa Homepage stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe die elpaAkademie mit dem E-Learning Tool „Telefonmarketing“ vor. Weiterhin ein Fallbeispiel im Bereich „Logistik / Supply-Chain-Consulting“ sowie ein reales Beispiel, wie eine Unternehmenssanierung erst möglich wurde, weil unsere Berater Banken zu einem Forderungsverzicht überreden konnten.
Viel Spaß beim Lesen!
Was aufgrund der Corona-Kontaktbeschränkungen als notgedrungene Insellösung für laufende Beratungen begann, wuchs mit der Zeit, dem richtigen Equipment und steigender Akzeptanz zur vollwertigen und eigenständigen Sparte heran: Die elpaAkademie war geboren.
„Ab sofort gehört sie zu uns und wir werden sie kontinuierlich mit weiteren E-Learning-Angeboten aufstocken.“, versichert Horst Emde, Geschäftsführer der elpa consulting. Derzeit liegt der Fokus der Akademie auf dem Thema „Telefonmarketing“. Der richtige Umgang sowohl mit Bestands- als auch mit Neukunden per Telefon ist für jedes Unternehmen überlebensnotwendig.
Im dargestellten Fallbeispiel geht es um ein mittelständisches Unternehmen der produzierenden Chemiebranche, welches seit mehr als drei Jahrzehnten am Markt aktiv und gefestigt ist, aber sich durch die Einführung einer neuen Produktlinie mit Wachstumsschmerzen konfrontiert sah. In Zusammenarbeit mit der elpa consulting wurden Probleme in Zusammenhang mit dem zusätzlichen Leistungs- und Preisdruck identifiziert und behoben.
Im dargestellten Fallbeispiel hatte im Rahmen einer Unternehmensnachfolge ein junger Maschinenbaumeister einen alteingesessenen Metallverarbeitungsbetrieb mit 28 Mitarbeitern und 2 Mio. Euro Umsatz übernommen. Das Unternehmen hatte sich auf Metallbearbeitung von großformatigen Maschinenbaukomponenten spezialisiert und verfügte über einen soliden Kundenstamm.
Neben der Betriebsübernahme wurde mit einem Darlehen die Überholung des vorhandenen Maschinenparks, sowie die Anschaffung eines weiteren Großbearbeitungszentrums finanziert. Die Betriebsräume waren gemietet. Nach einer anfänglich positiven Geschäftsentwicklung kam es jedoch zu Absatzproblemen bei einigen Großkunden, was zu einem ungeplanten Umsatzeinbruch führte. Der Umsatzeinbruch fiel mit dem Auslaufen der tilgungsfreien Jahre zusammen und bedrohe damit die Existenz des Unternehmens.
In vielen Unternehmen wird die derzeitige Situation als Argumentation genutzt, wichtige Entscheidungen auf „später“ zu verlegen. „Später“, wenn alles wieder normal läuft. Unglücklicher Weise weiß niemand zu definieren, wann dieses ominöse „später“ sein wird. Lassen Sie sich von Corona daher nichts diktieren, wenn es um unternehmerische Entscheidungen geht. Wir sagen: Wenn Sie neue Herausforderungen angehen oder versteckte Potentiale in Ihrem Unternehmen ermitteln wollen, dann handeln Sie jetzt und nehmen Kontakt mit uns auf!
Neben der Überschuldung ist die Zahlungsunfähigkeit von Unternehmen der zweithäufigste Grund zur Insolvenz. Umso erstaunlicher ist, dass es bei KMU häufig keine strukturierten und schriftlich dokumentierten Finanz- und Liquiditätsplanungen gibt. Selbst bei angespannter Liquidität wird „Management by Kontostand“ praktiziert. Was für den Menschen die Luft zum Atmen, ist die Liquidität für die Existenz eines Unternehmens. Fähige Unternehmenslenker steuern mit Hilfe der Finanz- und Liquiditätsplanung den Geldfluss im Unternehmen bedarfsgerecht. Bei der Erstellung und Einführung der Finanz- und Liquiditätsplanung unterstützt die elpa consulting mittelständische Betriebe, um ein optimales Finanz- und Liquiditätsmanagement sicherzustellen und Situationen wie die nachstehenden Praxisbeispiele zu vermeiden.
weiterlesen...
Das mittelständische Handelsunternehmen für Industrieprodukte ist in der zweiten Generation erfolgreich: Sechs Millionen Euro Jahresumsatz, 18 Mitarbeiter. Doch auch dieses Unternehmen stand vor einem Problem, das für den Mittelstand stetig größer werdende Dimensionen annimmt: Keine Nachfolger aus der Familie. Im Rahmen der somit notwendig gewordenen externen Nachfolgeregelung haben die beiden Inhaber des Unternehmens die elpa consulting aus Hannover damit beauftragt, den Verkaufsprozess professionell zu begleiten.
weiterlesen...
Die elpa ist kein Sanierer, der durch Personalabbau bessere Zahlen generiert. Neben aller Kompetenz, allen involvierten Partnern, aller Effizienz, allen angestrebten Verbesserungen bezüglich Firmen- und Ertragssituation bleibt der Mensch im Unternehmen immer der zentrale Pfeiler, dessen Empfindungen und Bedürfnisse entscheidend sind.
weiterlesen...
Eigentlich war es lediglich ein aus vier unterschiedlich gefärbten Seilen auf den Boden gelegtes Kreuz. Nach etwa 20 Minuten allerdings war dank des Seminarleiters Roland Florin das Kreuz auf dem Boden zu einem wirkungsvollen Tool mutiert, die Ängste, Präferenzen und vielleicht sogar Belastungsgrenzen von Menschen recht effektiv einzuschätzen. Willkommen auf einer internen Beraterfortbildung der elpa consulting.
weiterlesen...
In Krisenzeiten richtig entscheiden – elpa consulting hilft, berät, steht Ihnen zur Seite.
Die Erfahrungen der letzten Wochen während der Corona-¬Krise zeigen, dass viele unserer Mandanten durch die momentane Situation stark verunsichert sind. Es gibt jeden Tag neue „Überraschungen“ und politische Entscheidungen, die unser Leben und das Arbeiten in den mittelständischen Betrieben erheblich verändern.
Täglich oder gar stündlich müssen bereits getroffene unternehmerische Entscheidungen neu geprüft und bewertet werden!
elpa consulting Beratungen können „vor Ort“ oder in Form einer Fernbetreuung erfolgen. Unser Team und unsere Kooperationspartner, die im ganzen Bereichsgebiet stationiert sind, arbeiten professionell, unbürokratisch und mit Bedacht.
Sie möchten schnelle Unterstützung? – Melden Sie sich bitte per
Telefon 05531 98499-18 oder per E- Mail repraesentanz@elpa-consulting.de.
Die elpa consulting stellt deshalb seinen Klienten im Vorfeld viele Informationen zur Verfügung, damit Sie sich ein Bild über unsere Beratungsfelder machen können.
Neben den vielen Referenzen, die Sie auf unserer Internetseite finden, lassen wir uns durch externe Speziallisten, die auf wissenschaftlicher Basis arbeiten, „durchleuchten“. Es soll für Sie eine Entscheidungshilfe sein, damit Sie bei der Suche nach einem guten Beratungsunternehmen auf dem unübersichtlichen Beratermarkt (lt. BDU gibt es ca. 20.000 Beraterfirmen) eine Orientierungshilfe haben.
Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung Top-Consultant 2019 und sehen uns bestärkt weiterhin gute Beratung für den Mittelstand zu liefern. elpa consulting unterhält Niederlassungen in Holzminden, Hannover und Weinheim und hat sich nun zum dritten Mal in Serie dem unabhängigen und höchst kritischen Auswahlprozess der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) in Bonn gestellt. Überaus erfolgreich, wie die „Triplette“ der Auszeichnung beweist. Das Top-Consultant Siegel wird von Prof. Dr. Fink und Bianka Knoblach nur dann verliehen, wenn eine Beratungsfirma gute oder sehr gute Ergebnisse bei ihren Kunden erzielt hat.
„Computer können alles!“ Können wir das so stehen lassen? Richtig ist, dass es zu einer immer größeren Digitalisierung in allen Unternehmensbereichen kommt. Zwei Bereiche, die erklärt werden müssen.
Klar, wir wollen, dass Sie als Kunde optimal aufgestellt sind und sich der besten und neuesten Techniken bedienen, aber bitte zugeschnitten auf Ihren Betrieb. Lassen Sie uns darüber sprechen!
Informationen zu lesen und dauerndes Lernen ist wichtig! Wir helfen Ihnen dabei. Auf unserer Internetseite, unter dem Navigationspunkt „Umsetzung Leistungen“, finden Sie einen Selbsttest. Er dient zur Orientierung, wo Sie mit ihrem Betrieb stehen. Wir haben keinen Zugriff auf diesen Test. Die PDF ist nur für Sie einsehbar, aber sicher interessant.
Wenn Sie bereits auf der Seite „Umsetzung Leistungen“ „surfen“, dann schauen Sie bitte auch in den Bereich Nutzwert-Analyse/Unternehmensberatung und weitere elpa Beratungsfelder. Die elpa consulting ist in vielen Bereichen sehr erfolgreich unterwegs.
Abgesichert werden unsere Beratungen durch die elpa consulting Qualitätssicherung und die Referenzen/Kundenmeinungen, die wir in Abstimmung mit unseren Mandanten veröffentlichen. Gerade haben wir zwei neue interessante Fachartikel zum Thema Prozessoptimierung in mittelständischen Unternehmen des Schiffs- und des Anlagebaues veröffentlicht. Weitere Artikel finden sie auf unserer Internetseite in der Navigation unter „Fachartikel“.
Prozessoptimierung in einem Mittelständischen Betrieb Schiffs – und Anlagenbau!
Viele Selbstständige wissen um ihre unternehmerischen Ziele, Schwierigkeiten und Probleme. Viele kennen auch die Ursachen. In der Regel haben die Unternehmen auch Lösungsideen. Häufig schaffen sie es aber nicht, diese notwendigen Erkenntnisse zu realisieren. Dabei unterstützen wir Sie mit unserer Kompetenz und begleiten Sie bei der Umsetzung.
Grundsätzlich sollten Sie immer Ihre aktuellen Basiszahlen kennen. Umsatz, Ertrag, Kosten und Gewinn sind neben Personalrekrutierung, Führung und Liquidität wichtige Zahlen, die Sie täglich kontrollieren sollten.
Unser Unternehmen hat erfahrene Berater, die in der Vergangenheit erfolgreich und in verantwortlicher Position Firmen geleitet haben.
An drei Beispielen, die Sie sich auf unserer Internetseite anschauen sollten, wollen wir Ihnen vermitteln, wie erfolgreich unsere Arbeit ist.
Neben den vielen anderen Referenzen und Fachartikeln sind diese drei Beispiele sicher auch für Sie interessant. Schauen Sie sich unsere Fachartikel auf unserer Homepage an: www.elpa-consulting.de
Um eine pragmatische und verständliche Arbeit zu leisten, unterzieht sich die elpa-consulting einer regelmäßigen Zertifizierung. elpa-consulting lässt sich alle zwei Jahre unter der wissenschaftlichen Leitung von Herrn Prof. Dr. Fink, der den Lehrstuhl Unternehmensberatung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg verantwortlich leitet, überprüfen. Das Ergebnis wird veröffentlicht und elpa-consulting erhält nach erfolgreicher Überprüfung, wie auch in den vergangenen Jahren, die begehrte Auszeichnung TOP CONSULTAT 2019. Über die Veröffentlichung werden Sie umgehend unterrichten.
Unsere Berater werden intern intensiv über verschiedene, unabhängige Institutionen zu aktuellen Themen weitergebildet. So haben wir mit unseren Beratern Workshops zum Thema Industrie 4.0, geleitet von Herrn Prof. Dr. Hackstedt von der TU Hildesheim, durchgeführt. Zurzeit führen wir einen Workshop mit Herrn Prof. Dr. Nissen von der TU Ilmenau zum Thema „Digitale Transformation“ durch. Die Berater erfahren, wo wir aktuell stehen und lernen, welche Themen in Zukunft besonders wichtig sind. Herr Dr.-Ing. Rehe von der Leibniz Universität Hannover hat bereits, in einem anderem Workshop die Digitalisierung und Vernetzung im Produktionsbereich unseren Speziallisten erklärt.
Sie sehen, auch elpa-consulting muss lernen und lässt sich gern beraten um immer aktuell zu sein. Beratung heißt nicht Besserwissen, sondern wenn die Besten zusammenarbeiten, dann werden Spitzenergebnisse erzielt.
Wenn sie von diesem elpa-consulting Know How profitieren wollen, sprechen sie uns bitte an. Wir wünschen ihnen gute Geschäfte und ein frohes Schaffen!
Stellen Sie sich auch diese Frage, wie viele andere Mittelständler?
Besonders, wenn Ihr Unternehmen mit Ihren Mitarbeitern, in Ihren Fachbereichen und den hervorragenden Produkten gut aufgestellt ist und alles im Unternehmen reibungslos funktioniert.
Das Team der elpa-consulting, mit Ihren objektiven Analytikern und Beratern, die ohne hinderliche emotionale Bindung Probleme erkennen, anfassen und Lösungen suchen, helfen Ihnen noch optimaler zu arbeiten.
Gerade gute Unternehmen lassen sich immer wieder von außen beraten, nutzen die Innovationen, Anregungen und die notwendigen, angebotenen Verbesserungen.
Unsere Qualitätssicherung, die erst viel später nachfragt ob sich die Beratung gelohnt hat, erhält durchweg eine positive Resonanz. Schauen Sie sich bitte dazu unsere Referenzen an.
Unser Ziel ist es Ihre Betriebsidee weiter zu entwickeln. Das Geschäft erfolgreich auszubauen und Ihnen, nach Möglichkeit, Zeit für sich zu verschaffen.
Die Digitalisierung und der technologische Wandel werden vor keinem Unternehmen Halt machen. Logisch, dass nicht nur bei Ihnen, sondern auch bei uns Weiterbildung und Partnerschaften mit anderen Unternehmen bestehen, damit wir mit der rasanten Entwicklung in unserer digitalen Welt und dem allgemeinen Wandel in der Unternehmensstruktur Schritt halten können.
Lesen Sie unsere interessanten Artikel, die wir in den letzten Tagen in den führenden Fach-magazinen veröffentlicht haben.
Die elpa-consulting freut sich darauf, mit Ihnen gemeinsam die Herausforderungen der digitalen Transformation und auch die Beratung in den traditionellen Bereichen zu verbessern und zu optimieren.
Alle zwei Jahre stellt die elpa ihre eigenen Leistungen auf den Prüfstand. Die Leitung des Projekts „Top Consultant“ liegt ausschließlich in den Händen von Prof. Dr. Dietmar Fink und Bianka Knoblach.
Ein ganz anderes Thema beschäftigt unsere Klienten und uns. In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, den Überblick zu behalten. Unsere Berater sind Spezialisten und kennen sich im Mittelstand aus.
Wenn wir von Firmenverkauf sprechen, dann meinen wir nicht nur die Immobilie. Wir wollen das gesamte „Paket“ durchleuchten und einen Firmenwert ermitteln, der den Wert der Immobilie und den Wert Ihrer Leistung in der Gegenwart und Zukunft berücksichtigt.
Aus dem Vorlesungsraum 105 der Uni Göttingen war noch lautstarkes Tischklopfen zu vernehmen. Horst Emde, Geschäftsführer der elpa-consulting, hatte gerade seinen Vortrag zum Thema Unternehmensberatung beendet.
Manchmal möchte keines der Kinder eines Firmengründers in die unternehmerischen Fußstapfen des Vaters treten. Wie sieht es dann mit der Nachfolge aus? Bei dieser und allen damit verbundenen Fragen hilft ein externer Berater von Elpa Consulting.
Dieser Artikel stellt ein Transportunternehmen mit 18 Mitarbeitern vor, das mittels Motivationsanreizen seinen Fahrern zu mehr Disziplin verhalf und damit die Geldbeutel von Unternehmen und Fahrern füllte.
Auch in 2017 wird die Befragung durch Herrn Prof. Dr. Fink von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Bonn durchgeführt.
weiterlesen...
Im Artikel erklärt Herr Emde, Geschäftsführender Gesellschafter der elpa-consulting aus Holzminden, warum der Mittelstand keine Angst vor dem digitalen Wandel haben muss und warum dieser Wandel Chefsache ist.