Der Kontakt zur ELPA wurde durch ein einfaches Telefonat durch die Vertriebsabteilung der ELPA erstellt im Jahr 2016.
Nach einer tiefgründigen Analyse zu meiner Person und meinem Unternehmen, wurde mir bewusst,das nicht nur die fachlich medizinische Kompetenz wichtig ist, sondern das ich meinen Focus auf die betriebswirtschaftlichen Belange des Unternehmens legen muss!! mehr...
Die Beratung unserer Firma durch die elpa-consulting begann mit einer ausführlichen Bedarfsermittlung unserer Tätigkeit und unserer Firmenstruktur. Hier konnte bereits herausgearbeitet werden, wo es Ansatzpunkte für eine tiefere Analyse gibt und in welchen Bereichen eine Beratung hilfreich sein könnte.
Die Firma elpa-consulting hat daraufhin eine 2-tägige Unternehmensanalyse vorgenommen, bei der auch die wichtigsten Mitarbeiter befragt worden sind. mehr...
Die S - L - E Germany GmbH – Ihr zuverlässiger Partner in der Medizintechnik –, wurde von mir, Marco Winkelmann, in Bolsehle im Landkreis Nienburg/Weser in 2001 gegründet. Mehr als 20 hochqualifizierte Mitarbeiter arbeiten für den Serviceerfolg unserer Kunden mit über 5.000 Field-Service-Einsätzen und Inhouse-Service-Einsätzen pro Jahr. mehr...
Wir, die SEF Ingenieurgesellschaft mbH haben in drei Arbeitsblöcken mit der Unternehmensbratung elpa consulting GmbH & Co. KG, im Zeitraum von Januar 2019 bis März 2019, eine ausführliche Beratung durchgeführt.
Die Ziele der Beratung waren:
Erfahrung mit elpa consulting (Beratung aus 2016):
Unsere Erfahrungen nach der Inanspruchnahme der Firma elpa consulting waren rundum positiv. Nachdem eine Analyse durchgeführt wurde, haben wir die ersten Informationen erhalten, die unseren Betrieb charakterisierten. Die Informationen waren in Bezug auf das eigene Ego schon sehr ehrlich. mehr...
Die elpa consulting ist in mehreren Schritten vorgegangen. Nach einem Vorgespräch wurde in der Analyse sehr gut auf meine persönliche Situation eingegangen. Die Gespräche mit den Familienmitgliedern sowie den Mitarbeitern während der 2 tägigen Analyse wurden sehr positiv aufgenommen. Die Befragten fühlten sich mit Ihren Standpunkten verstanden und aufgewertet. mehr...
Die Firma elpa consulting hat mich direkt aus der "das-hat-noch-Zeit-Starre" geholt, meinen Betrieb analysiert und dann mit mir zusammen die Themen bearbeitet die schon lange in der Schublade schlummerten. Ich fühle mich jetzt viel besser/sicherer vorbereitet auf alle Themen wie Investitionen/Mitarbeiter und Finanzen.
Die Firma WURDIES - WURzelgräbers BlütenparaDIES - produziert und handelt bereits seit 1980 mit biologisch angebauten Kräutern und Gewürzen und gehört damit zu den Bio-Pionieren.
Inspiriert durch die Weisheit: Die Pflanzen wachsen dort, wo die Menschen sie benötigen, denn Gott hat für alle Krankheiten Kräuter wachsen lassen, gründete der Geschäftsführer und Gesellschafter Thomas Jäkel das permanent wachsende Unternehmen in 1980.
In 2013 führte ich ein Telefonat mit der elpa-consulting. Keine 14 Tage später kam es zum ersten persönlichen Kontakt. In dem ersten kostenfreien Gespräch wurde 4 Stunden über unser Unternehmen gesprochen, Zahlen analysiert und Persönliches beleuchtet. Im Abschluss des Gespräches kamen wir überein, eine tiefergehende Schwachstellen- und Optimierungsanalyse des Unternehmens durchzuführen. mehr...
Das elpa Vertriebsgespräch beinhaltete klare und offene Worte, war jedoch stark geprägt durch das rhetorische Arbeiten mit der Angst. – Ich habe mich trotzdem für die Analyse entschieden.
Die anschließende 2tägige Analyse war fachlich sehr fundiert und wurde geschult präsentiert. Die zwischenmenschliche Beziehung zwischen dem Analytiker und mir war sehr gut. Die Verbesserungsvorschläge waren sehr gut und konnten schnell umgesetzt werden. mehr...
"Die Firma Elpa-Consulting hat bei mir eine zweitägige Unternehmensanalyse vorgenommen. Dabei hat sie sich eingehend über unser Geschäft informiert und in Einzelgesprächen mit Mitarbeitern und der Geschäftsführung eine Bestandsaufnahme gemacht.
Dabei wurden Schwachpunkte erkannt und Lösungsvorschläge unterbreitet, die uns weiter nach vorne gebracht haben. mehr...
Meine Erfahrung mit dem Spezialisten Team der elpa consulting war sehr positiv. Die elpa arbeitet in "Stufen" um den Unternehmer an die "Informationsflut" und Fachkompetenz heranzuführen. Das Auftreten des elpa Teams vom Telefonat über die Bedarfsermittlung, Analyse und die Beratung sind sehr gut. Das hat uns bewogen, auch weiterhin die individuelle Betreuung unseres Unternehmens mit der elpa zu gestalten. Die Zusammenarbeit ist mit allen sehr angenehm und zielführend. mehr...
Im Juli 1999 nahm im Bayrisch-Schwaben in 86480 Aletshausen, gelegen in dem schönen Städteviereck Ulm – Augsburg – Landsberg/Lech – Memmingen, leise, still und heimlich eine ganz besondere Love-Story ihren Anfang: „Hugo Frosch und die Wärmflasche“!
Was als Vision in seinem Kopf begann, begeistert heute Menschen auf der ganzen Welt. mehr...
Der EDEKA Markt in der Bloherfelder Straße 133 in Oldenburg wurde 1962 gegründet und ist im März 2019 von mir übernommen worden. Er wurde im Sommer dieses Jahrs umgebaut und renoviert. Seit Oktober 2021 steht er wieder seinen Kunden in neuem „Glanz“ zur Verfügung! Der Markt zeichnet sich durch die hohe Qualität der Produkte der EDEKA Gruppe aus und ist fest in der EDEKA Gruppe integriert. Ich habe meine berufliche Laufbahn bei EDEKA-Gruppe begonnen, eine Lehre absolviert und dann mehrere Jahre in verschiedenen Märkten gearbeitet. mehr...
Das Unternehmen Worldofsport, Daniel Karwacki (Schuh- und Sporthaus), liegt am Südhang des schönen Knüll Gebirges im Schwalm-Eder-Kreis in 34626 Neukirchen. Das Geschäft ist sehr breit im Sortiment aufgestellt und verfügt über mehrere Standbeine. Eine Säule ist der Online Handel und eine weitere Säule ist der analoge Verkauf über 2 Ladengeschäfte mit 850 qm Verkaufsfläche und einem großen Sortiment an Sportbekleidung und Bikes. mehr...
Die Firma Brembach GmbH - Kälte - Klima - Lüftung in 24643 Struvenhütten, gelegen nördlich von Hamburg zwischen Kaltenkirchen und Bad Segeberg, wurde von dem Kälteanlagenbauer-Meister Kai Benthack in 2003 gegründet. Seitdem konnten wir uns durch hohe Fachkompetenz und Flexibilität in der Branche etablieren, so dass wir zu einem mittelständischen Betrieb mit 15 Mitarbeitern heran gewachsen sind. mehr...
Nach der Analyse meines Unternehmens waren die Erwartungen an die elpa consulting groß. Diese wurden in der anschließenden Beratung auch größtenteils erfüllt.
So wurden im Bereich Controlling und Mitarbeitermanagement Fortschritte erzielt, auch konnten Fehler bei der internen Abrechnung aufgedeckt werden. Der Notfallplan sowie die Pläne zur Entlastung des GF sind vielversprechend, da diese aber noch nicht komplett umgesetzt wurden, können diese noch nicht bewertet werden. mehr...
Die Firma Spedition Schaumberger, gelegen in der schönen oberpfälzischen Stadt Mitterteich im Landkreis Tirschenreuth, wurde 1963 von Herrn Hans Schaumberger gegründet und firmiert seit 1995 unter dem Firmennamen Spedition Schaumberger GmbH & Co. KG. Seit den frühen 1970 er Jahren beschäftigt sich die Spedition Schaumberger ausschließlich mit Silotransporten. Im Jahre 1992 wurde die Filiale Schaumberger spol. s. r.o. in Tschechien gegründet. Unter meiner Leitung, Wolfgang Schaumberger, sind diese Silo Züge heute auf den Straßen in ganz Europa unterwegs. mehr...
Eine außergewöhnliche Durststrecke im Jahr 2014 war der Anlass für eine gründliche Analyse aller Unternehmensbereiche. Dabei ging es uns in erster Linie um eine Ankurbelung des Vertriebs. Bei der Suche nach einem geeigneten Berater sind wir im Internet auf elpa-consulting gestoßen.
Das eintägige Einführungsgespräch hat uns gefallen. Die dann folgende 2-tägige Analyse war sehr professionell. Wir hatten danach einen anderen Fokus und erkannten Risiken und deren Auswirkung auf die künftige Geschäftsentwicklung besser. mehr...
Die Firma Logo Tec wurde 1996 als GBR in 88682 Salem im Ortsteil Oberstenweiler, gelegen zwischen den Städten Überlingen und Friedrichshafen am schönen Bodensee, gegründet. Seit 2014 führe ich, Bernhard Oberdörffer, das Unternehmen als e. K. als alleiniger Inhaber. mehr...
Die Firma Bethge GmbH Metall- & Fahrzeugbau in 29475 Gorleben, gelegen an der Elbe nahe der Landesgrenze Niedersachsen und Brandenburg, bietet schon seit über hundert Jahren in der fünften Generation den Kunden einen erstklassigen Service an und unterstützt diese dabei ihre Ziele zu verwirklichen. Unsere Erfahrung und Verpflichtung zu herausragender Leistung haben uns zu einem zuverlässigen Partner werden lassen. mehr...
Seit über 65 Jahren ist das Familienunternehmen Gerbracht GmbH in 58332 Schwelm, eine über 500 Jahre alte Stadt in Westfalen und Kreisstadt des Ennepe-Ruhr-Kreises gelegen, auf die Fertigung von hochwertigen Schildern spezialisiert. Zu dem Leistungsprogramm gehören unter anderem gegossene Industrieschilder, Firmenschilder, Typenschilder, Logos, Schrifttafeln und Plaketten in einer großen Bandbreite sowie in vielen Ausführungen. mehr...
Die Beratung unserer Firma durch die elpa-consulting begann mit einer ausführlichen Bedarfsermittlung unserer Tätigkeit und unserer Firmenstruktur. Hier konnte bereits herausgearbeitet werden, wo es Ansatzpunkte für eine tiefere Analyse gibt und in welchen Bereichen eine Beratung hilfreich sein könnte.
Die Firma elpa-consulting hat daraufhin eine 2-tägige Unternehmensanalyse vorgenommen, bei der auch die wichtigsten Mitarbeiter befragt worden sind. mehr...
Bei der Nachfolge in der Geschäftsführung im familieneigenen Betrieb - der Binder Dental GmbH - wurde ich, durch die Umstände buchstäblich „ins kalte Wasser geworfen“. Deshalb war Wissen tanken und Anregungen von außen holen, angesagt.
Durch die elpa Akquise wurde ich neugierig und habe mich zu einer zweitägigen Schwachstellen- und Optimierungsanalyse entschieden. mehr...
Elektrohandwerksbetrieb, inhabergeführt, etwa 3,5 Mio. Euro Umsatz, 35 Mitarbeiter. „Eigentlich gute Eckdaten. Trotzdem war unsere Gewinnsituation im Vergleich zur guten Umsatzentwicklung desolat. Und das Auswerten meiner BWA, für mich damals der Inbegriff von Controlling, brachte uns einfach nicht weiter.“, beschreibt der Inhaber.
mehr ...
Controlling kontrolliert nicht, sondern steuert!
(firmenpresse) - Elektrohandwerksbetrieb, inhabergeführt, etwa 3,5 Mio. Euro Umsatz, 35 Mitarbeiter.
„Eigentlich gute Eckdaten. Trotzdem war unsere Gewinnsituation im Vergleich zur guten
Umsatzentwicklung desolat. Und das Auswerten meiner BWA, für mich damals der Inbegriff von Controlling, brachte uns einfach nicht weiter.“, beschreibt der Inhaber.
Eine Unternehmenssituation, mit der Horst Emde, geschäftsführender Gesellschafter der elpa consulting GmbH & Co. KG aus Holzminden, sich branchenübergreifend schon häufig konfrontiert sah: „Viele speziell inhabergeführte Unternehmen verfügen eigentlich über eine hervorragende Basis; nehmen das Controlling aber nicht als Steuerungsinstrument wahr. Controlling soll nicht aussagen, was falsch gelaufen ist, sondern was falsch läuft; und den Planern und Entscheidern Werkzeuge an die Hand geben, um rechtzeitig und wirkungsvoll gegenzusteuern.“
Im Rahmen der zweitägigen Analyse zu Beginn der Zusammenarbeit wurden die Stärken und Schwächen des Betriebs festgezurrt. Dem außergewöhnlich guten Ruf des seit Generationen bestehenden Unternehmens, der sehr guten Auslastung und dem absolut überdurchschnittlichen Engagement von Inhaberfamilie und Mitarbeitern stand das falsch behandelte Controlling gegenüber: „Der Blick in die BWA ist nur ein Blick in die Vergangenheit. Die hohen Kosten und die daraus resultierende Ertragsschwäche waren bereits Fakt und jegliches Gegensteuern unmöglich.“, erinnert sich elpa-Projektkoordinator Clint Oldfield an die anfängliche Analyse.
Der Begriff „Controlling“ umfasst neben der Kontrollfunktion des traditionellen Rechnungswesens auch eine Steuerungs- und Lenkungsaufgabe; das Controlling soll im Unternehmen eine Beraterfunktion ausüben und deckt im Wesentlichen die Gebiete Planung, Information, Kontrolle und Steuerung ab. Hauptziel des Bereichs „Controlling“ ist es, das Unternehmen beziehungsweise die Geschäftsleitung vor unerwarteten Überraschungen zu bewahren. Unter dieser Prämisse wurde anschließend in Projektarbeit und Workshops gemeinsam ein Controlling-Konzept für die Firma erarbeitet, das mit Hilfe eines datenverarbeitungsgestützten Informationssystems Daten aus der Kostenrechnung und dem Berichtswesen verwertet.
„In diesem Fall basierte die neue Unternehmensplanung auf einer Umsatzplanung und Kostenberechnung, weil das Wachstum durch die Personalkapazitäten begrenzt wird. Hier wurden vorausschauend Umsätze anhand des vorhandenen und geplanten Personalstands (Zu- und Abgänge), sowie der Produktivität ermittelt und als Plan-Soll-Wert für die kommenden Perioden vorgegeben.“, beschreibt Clint Oldfield die Vorgehensweise. Zur Ermittlung dieser benötigten Soll-Werte diente eine Produktivitätsanalyse. Hier wurden Auftragsstunden nach Jahr / Woche / Kostenstelle und Mitarbeiter ausgewertet und mit einem Soll-Wert verglichen. Aus dieser Auswertung wurden Kennzahlen (sogenannte „Benchmarks“) bestimmt – zum Beispiel Pro-Kopf-Umsatz – und einem Branchenvergleich unterzogen. Die Inhaberfamilie beschreibt zufrieden die Umstellung im Operativen: „Wir hatten entschieden, dass zukünftig alle Aufträge kalkuliert und nach Deckungsbeitrag ausgewertet werden. Sind einzelne Aufträge jetzt nicht kostendeckend, können wir anhand einer Plansimulation mit Excel-Tabellen notwendige Veränderungen auf der Einkaufs- oder Erlösseite ausmachen und gegensteuern."
Die größten Aufwandspositionen sind die Personal- und die Wareneinsatzkosten. Diesen musste beim gemeinsamen Erarbeiten des Planungshorizonts auch besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden; sowohl in der kurzfristigen (operationellen) Unternehmensplanung (Zeitraum ein bis zwei Jahre), als auch in der strategischen (Zeitraum drei bis fünf Jahre).
Da man in der Planungsphase noch unsicher hinsichtlich der Struktur der zu erwartenden Aufträge war, wurde ein durchschnittlicher Erfahrungswert über alle Leistungen zugrunde gelegt, sowohl beim gesamten Umsatz als in der Zuordnung zu den einzelnen Unternehmensbereichen (zum Beispiel Schaltschrankbau). Bei Wareneinkäufen wurde ein Soll-Wert für die Warenaufwandsquote als Ziel festgelegt, da die Abgabepreise durch den Markt bestimmt werden. Zukünftig werden intensivierte Einkaufsverhandlungen mit den Lieferanten und gegebenenfalls ein Lieferantenwechsel dafür sorgen, dass die Quote möglichst eingehalten und im Idealfall sogar unterschritten wird. „Die Planung der Personalaufwendungen war problemlos möglich, da das Unternehmen über gute Übersichten verfügte. Wir legten einen strategischen Bestand an Mitarbeitern fest, wobei wir Lohnerhöhungen, Überstunden, Schulungsmaßnahmen und auch Prämienzahlungen für den Soll-/ Ist-Vergleich berücksichtigten.“, beschreibt Clint Oldfield.
Bei den Gemeinkosten war zu berücksichtigen, dass sie nicht unbedingt monatlich und nicht in gleichen Beträgen anfallen (zum Beispiel Telekommunikation, Werbung, Kfz, Verwaltung). Diese Kosten wurden in ihrer tatsächlichen oder geschätzten Höhe den jeweiligen Planmonaten zugeordnet. In einigen Fällen wurden Durchschnittswerte ermittelt und auf die Monate verteilt. Andere Aufwendungen (zum Beispiel Instandhaltung / Reparatur) entstehen zwar monatlich in unterschiedlicher Höhe, jedoch lassen sich Spitzen und Täler nur sehr schwer vorhersagen (Ausnahme: Geplante vorbeugende Instandhaltung, Leasingaufwendungen). Daher entschied man sich für durchschnittliche Erfahrungswerte. Die Herausforderung bei der Gemeinkostenplanung bestand darin, möglichst realistische Ansätze zu finden.
Mittlerweile sind 12 Monate seit Projektbeginn vergangen, einem sechstelligen Minus steht nun ein ebensolches Plus gegenüber. Die beratene Unternehmerfamilie sieht ihr Engagement bestätigt: „Alle gemeinsam mit der elpa consulting entwickelten Maßnahmen haben ein deutlich verbessertes Ertragsergebnis zur Folge. Vom geschärften Verständnis für die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge und den damit verbundenen Einsparpotentialen in unserem Betrieb einmal ganz zu schweigen.“
Autor: Horst Emde
Sie haben sich die Zeit genommen, diesen Artikel zu lesen. Welche Fragen oder innovative Anregungen ergeben sich für Sie daraus? – Bitte kontaktieren Sie Frau Astrid Rusche, Telefon 05531 98499 10, E-Mail astrid.rusche@elpa-consulting.de